Filmpremiere

Der 7. Oktober, die Stadt und das Leben – Jüdisch in Frankfurt

Dokumentarfilm 105 min

Montag, 10. Februar 2025, 19:30 Uhr

The English Theatre Frankfurt im Theater im Zoo
(ehemals Fritz-Rémond-Theater)
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt am Main

 

Die Ereignisse des 7. Oktober 2023 haben nicht nur die Menschen in Israel tief erschüttert – auch die Jüdinnen und Juden in Frankfurt am Main fühlen sich tief betroffen. Der Dokumentarfilm “Der 7. Oktober, die Stadt und das Leben – Jüdisch in Frankfurt” von Walter L. Brähler gibt einen eindrücklichen Einblick in ihre Gefühlslage.

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Antisemitismus erzählt der Film die persönlichen Geschichten jüdischer Frankfurterinnen und Frankfurter, junger Erwachsene und ihre Familien, die sich nach Mitgefühl und Sicherheit sehnen. In ihren Stimmen spiegeln sich nicht nur der Schock und die Verunsicherung angesichts der Angriffe und des Kriegs im Nahen Osten wider, sondern auch die täglichen Herausforderungen, jüdisches Leben in Deutschland sichtbar und lebendig zu gestalten und zu erhalten.

Auf der Suche nach neuen Perspektiven wirft der Film viele Fragen auf. Was bedeutet es, als Jüdin oder Jude in einer Gesellschaft zu leben, in der Antisemitismus wieder offen vorkommt – nicht zuletzt vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte? Wie gehen Betroffene mit der Angst um, in ihrer Heimatstadt angefeindet zu werden? Und wie kann es gelingen, Solidarität und Menschlichkeit in einer gespaltenen Welt zu erhalten und zu fördern?
Gleichzeitig stehen die Protagonistinnen und Protagonisten für Hoffnung und den unermüdlichen Einsatz für Frieden und eine gerechtere Zukunft: „Wir dürfen nicht aufgeben“.

Der Film ist eine Einladung zum Dialog und will Zeichen setzen gegen Antisemitismus und Ausgrenzung. Die Premierenveranstaltung bietet Raum für Austausch und Diskussion, mit dem Ziel, Brücken zu bauen, Vorurteile zu überwinden und Verständnis zu schaffen.

Tickets sind für 15€ online erhältlich. Der ermäßigte Studentenpreis ist 10€. Bitte beachten Sie, dass eine zusätzliche, individuelle Anmeldung für alle Teilnehmer der Veranstaltung dringend erforderlich ist.


October 7, the City, and Life – Jewish in Frankfurt

The events of October 7, 2023, profoundly shook not only the people of Israel but also deeply affected the Jewish communities in Frankfurt am Main. The documentary film “Der 7. Oktober, die Stadt und das Leben – Jüdisch in Frankfurt” by Walter L. Brähler gives insight into their emotional state.

Against the backdrop of rising antisemitism, the film tells the personal stories of Jewish individuals and families in Frankfurt, longing for compassion and safety. Their voices reflect not only the shock and insecurity caused by the attacks and the war in the Middle East, but also the daily challenges of keeping Jewish life visible and vibrant in Germany.

In search of new perspectives, the film raises many questions: What does it mean to live as a Jewish person in a society where antisemitism is openly resurfacing — especially in light of Germany’s history? How do those affected cope with the trauma and fear of feeling unwelcome in their own hometown? And how can solidarity and humanity be preserved and fostered in a divided world?

The protagonists not only speak on their search for safety and the growing uncertainty of identifying openly as Jewish. They also embody hope and an unwavering commitment to peace and a fairer future: “We must not give up.”

The film aims to aims to take a stand against antisemitism and exclusion, and the premiere seeks to offer space for exchange and discussion, with the goal of building bridges, overcoming prejudice, and fostering understanding.