StreitClub

Migration und Integration

Mit Nicole Deitelhoff, Michel Friedman und Gästen Isabel Schayani und Ruud Koopmans.

16. Oktober 2023 um 19.30 Uhr

Eintritt: € 12.00
Schüler: € 10.00

Es wird wieder gestritten über Flucht und Migration. Wie viele dürfen es sein, wer darf es sein und wie sollen sie integriert werden: Die einen sprechen von kleinen Paschas, die nicht mehr zu kontrollieren seien, die anderen dagegen vom Bedarf nach Fachkräften aus dem Ausland. Ist Deutschland nun ein Einwanderungsland oder nicht? Und was kann und muss das bedeuten für unser Verständnis von Migration und Integration? Kommen wir vom „wir schaffen das“ nun in ein „Wir wollen das“ oder in ein „Wir wollen das nicht“?


Soziale Ungerechtigkeit: Sprengstoff für die Demokratie

4. Dezember 2023

Die soziale Ungerechtigkeit wächst. Strukturelle Ungerechtigkeiten, wie bspw. die Bildungsgerechtigkeit, vertiefen sich immer mehr.
Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer noch weit auseinander und dass, obwohl soziale Transfers der öffentlichen Hand immer größer werden. Mindestlohn und Rente sind nur zwei Beispiele, die aufzeigen, dass Menschen, obwohl sie 40 Stunden die Woche arbeiten, nicht über die Runden kommen und nach jahrzehntelangem Arbeiten von ihrer Rente nicht leben können.
Die Inflation beschleunigt die soziale Ungerechtigkeit. Der Satz „Meinen Kindern soll es besser gehen“ hat mit der Realität kaum mehr etwas zu tun. Die soziale Ungerechtigkeit könnte zu einem Sprengsatz werden, der die Demokratie gefährdet.